ANGEBOTE

Für Einzelpersonen

Image-Coaching

Das Image-Coaching richtet sich an Menschen in der Öffentlichkeit und Führungspersönlichkeiten, die ihre Präsenz und Wirkung optimieren möchten.

Es unterstützt dabei, eine authentische und persönliche Präsentation im beruflichen Kontext oder vor Publikum zu entwickeln. Ziel ist ein selbstbewussteres Auftreten durch gezielte Stärkung des Selbstvertrauens.

Dabei wird auch auf die individuellen Bedürfnisse und Werte der Zielgruppe eingegangen, um eine stimmige und wirkungsvolle Außenwirkung zu schaffen.

Coaching für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Dieses Coaching richtet sich an Menschen ab 50, rentennahe Jahrgänge und Personen im Ruhestand, die ihre zweite Lebenshälfte aktiv und erfüllt gestalten möchten.

Es unterstützt dabei, den Übergang von der Berufstätigkeit in den Ruhestand bewusst zu gestalten und den nachfolgenden Lebensabschnitt werte- und bedürfnisorientiert auszurichten.

Im Fokus steht die Frage: Welche Werte und Bedürfnisse sind mir wichtig, und wie kann ich ihnen in meinem weiteren Leben mehr Raum geben?

Männercoaching

Dieses Coaching richtet sich an Männer, die ihre verschiedenen Lebensrollen bewusster und authentischer gestalten möchten.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sie ihre Rollen – ob in Familie, Partnerschaft, Sexualität, Freundschaften, Beruf oder in der Selbstfürsorge – auf eine für sie passende Weise ausfüllen können.

Ein zentraler Aspekt ist die Stärkung des Selbstbewusstseins, um mit Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Balance die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Mindsetcoaching

Das Mindsetcoaching richtet sich an Menschen, die ihre Denkweise und Handlungsmuster reflektieren und gezielt verändern möchten.

Im Fokus steht die Frage, welche Faktoren das eigene Denken und Handeln beeinflussen, und die Identifikation des persönlichen Funktionsmodus.

Durch eine achtsame Betrachtung der Außen- und Innenwelt wird die Selbstwahrnehmung gestärkt. Ziel ist es, Haltungs- und Handlungsspielräume zu erweitern, Perspektivwechsel zu erleichtern und mehr Flexibilität im Denken und Handeln zu fördern.

Beziehungscoaching

Das Beziehungscoaching richtet sich an Singles, Paare sowie Menschen mit oder ohne feste Partnerschaft, die ihre Beziehungen bewusst gestalten und stärken möchten.

Es umfasst partnerschaftliche Beziehungen, familiäre Verbindungen und Freundschaften, mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln.

Durch das Coaching werden neue Perspektiven und Lösungen erarbeitet, um Beziehungen weiterentwickeln zu können und damit authentisch und erfüllend zu leben.

ANGEBOTE

Zielgruppen und Klienten

Angebote

Öffentliche Personen

Angebote

Personen im Ruhestand

Angebote

Männer

Angebote

Singles und Paare

ANGEBOTE

Für Gruppen, Vereine und Unternehmen

Konfliktcoaching

Das Konfliktcoaching richtet sich an Gruppen, die aktuelle Konflikte klären und konstruktiv lösen möchten.

Ein zentraler Bestandteil ist die Arbeit mit dem Wertekompass, um die Werte und Bedürfnisse aller Beteiligten zu verstehen und in den Lösungsprozess einzubinden. Achtsamkeit und achtsame Kommunikation stehen dabei im Vordergrund, unterstützt durch klare Kommunikationsregeln.

Gemeinsam wird geprüft, inwieweit Lösungen die Anliegen beider Seiten berücksichtigen können und es werden konkrete Schritte zur Umsetzung der angestrebten Lösung erarbeitet. Ziel ist es, eine nachhaltige und wertschätzende Konfliktbewältigung zu erreichen.

Burnoutprophylaxe

Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die aktiv vorbeugend gegen Burnout wirken möchten.

Im Fokus steht die Verbesserung des Verständnisses für eigene Verhaltens- und Reaktionsmuster, insbesondere in stressreichen Situationen. Durch Achtsamkeit werden Perspektivwechsel ermöglicht und eigenverantwortliche Handlungsoptionen erweitert.

Das Programm vermittelt Strategien für einen achtsamen Umgang mit Stress, ein problem- und emotionsorientiertes Vorgehen in herausfordernden Lebenssituationen sowie eine bewusste, bedürfnis- und werteorientierte Gestaltung des eigenen Handelns.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf bewusster und klarer Kommunikation, um Belastungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.